Der Boxclub Warendorf e.V. stellt sich mit allen Abteilungen vor.
Der Boxcub Warendorf wurde mit seiner Gründungsversammlung am 16. Juli 1981 gegründet. Unter anderem waren Damals Gründungsmitglieder: Klaus Kosfeld, Peter Satzer (verstorben 06/2018) und Peter Schneider und weitere Boxsportbegeisterte. Alle genannten sind immer noch im Boxsport aktiv. Seinen Ursprung hat der Boxclub Warendorf im militärischen Boxen. So war unser erster Vorsitzender Peter Satzer, Leitender Trainer der Deutschen Militärboxer.
Ein besonderer Dank gilt der Stadt Warendorf die uns unsere Trainingsmöglichkeiten bereitstellt und uns voll und ganz unterstützt.
Damals wie heute verfolgt der Boxclub Warendorf die gleichen Ziele. Er möchte Boxsportbegeisterten und denen die es werden wollen ein Zuhause geben. Gerne möchten wir ihnen den Amateur Boxsport näher bringen. Es gibt wohl nur wenige Sportarten die mit dem olympischen Boxen zu vergleichen sind. Absolute Fitness sind das Ergebnis intensiven Trainings. Disziplin und Durchhaltewillen machen einen Boxer aus. Unsere Mitglieder kommen aus Warendorf, Sassenberg, Milte, Ostbevern, Beelen, Westkirchen und Telgte.
Fast jeder kann diesen Sport betreiben. Sei es nun nur so zum Spaß oder zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Vielleicht sogar mit dem Gedanken den den Boxsport Wettkampfmäßig zu betreiben. Auch viele Breitensportler haben den Boxsport als Hobby für sich entdeckt. Auch Boxer und Sportbegeisterte über 30, 40 oder 50 können mit dem Boxsport beginnen. Und alle sind bei uns herzlich Willkommen. Trainiert wird in unterschiedlichen Gruppen die in Leistungsklassen unterteilt sind. So stellen wir sicher, dass niemand Unter oder Überfordert wird.
Nach den Sommerferien 2020 wird der Boxclub Warendorf eine weitere Sportart anbieten "Takewondo". Für 2021 ist die Umsetzung einer 3 Sportart, "Judo" in Vorbereitung. Alle Sportarten werden dann von Breitensport bis Leistungssport mit Wettkampfdurchführung angeboten. Damit wird durch mehrere Sportarten unter dem Dach des BCW in der Zukunft ein Kampfsport Kompetenzverein entstehen. Auch wirtschaftlich wird der Verein dadurch langfristig Tragfähig werden.
Wir sehen uns als integrativer und inklusiver Verein. Frei nach dem Motto "Weil Status und Herkunft im Ring nichts bedeuten!"
Sie sind jederzeit zum Zuschauen oder zu einem Probetraining willkommen. Alle unsere Trainer verfügen über eine Trainer Leistungssport Lizenz der Fachrichtung Boxen, vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Unsere Co-Trainer haben eine Übungsleiter Lizenz DOSB.
Neben 2 eigenen Boxringen je einem Training und Wettkampfring, verfügt der Boxclub Warendorf auch um vereinseigene Fahrzeuge. Einen Fiat 9 Sitzer und einem Ford Transit 9 Sitzer sowie 2 Anhängern für den Materialtransport.
Erfolge in 2020: 5x Kreismeister*in, 3x Vizekreismeisterin, 1x 3. Platz. 2x Westfalenmeister*in 1x Westfalenvizemeister*in, Bedingt durch die Corona Krise sind alle weiteren Meisterschaften abgesagt worden!
Erfolge in 2019: 4x Kreismeister*in, 3x Vizekreismeisterin, 3x Westfalenmeister*in 3x Westfalenvizemeister*in, 2x NRW Landesmeister*in, Deutsche Meisterschaften U15 1x Bronzemedaille, U17 2x Bronzemedaille, U19 1x Deutsche Vizemeisterin.
Erfolge in 2018: 4x Kreismeister*in, 3x Vizekreismeister*in, 1x 3. Platz. 3x Westaflenmeister*in, 2x Vize Westfalenmeister*in, 2x NRW Landes Meisterin, 1x 3.Platz NRW. 2 Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft, Elsa Kronshage erkämpft den 4. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in Cottbus
Erfolge in 2017: 3x Kreismeister*in und 3x Vizekreismeister*in, 1x Westfalenmeisterin und 2x Vizewestfalenmeisterin, 2x NRW Meisterin und 2x NRW Vizemeisterin. Nach vielen Jahren stellten wir nun wieder eine junge Boxerin zur Teilnahme bei der in Cottbus, stattfindenden Deutschen Meisterschaften. Tessa Gause wurde im Oktober 2017 Deutsche Vizemeisterin.
Erfolge in 2016: 2x Kreismeister und 3x Vizekreismeister 1x NRW Meister und 6x NRW Vizemeister.
Erfolge in 2015: 3x Kreismeisterin, 3x Vize Kreismeisterin. 1x NRW Meisterin, 1x NRW Vizemeisterin.
Aktuell trainiert der Boxclub Warendorf in der Sporthalle Kleine Strasse 8. Der BC WARENDORF hat ca. 130 Mitglieder. im Moment sind Rund 20 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bei Wettkämpfen in ganz Deutschland unterwegs.
© BC WARENDORF e.V.
Taekwon-do ist eine koreanische Kampfsportart.
Während des Erlernens dieser Kampfsportart werden folgende Bereiche angesprochen:
Förderung und Entwicklung der Persönlichkeit des Einzelnen:
Selbstbewusstsein –Selbstbehauptung-Höflichkeit-Intigrität-Ehrlichkeit-Selbstdisziplin-Pünktlichkeit
Und als Teil eines Teams
Förderung und Entwicklung der sozialen Kompetenz
Das Training, das praktizieren von Taekwon-do basiert darauf die persönlichen Stärken des Einzelnen durch die gegebenen Anforderungen zu entwickeln, die es einem jedem erlauben und möglich machen sich den Herausforderungen des Lebens und sich selbst zu stellen.
Es ist ein Ganzkörpertraining das den Menschen als ganzes beansprucht und in jedem Lebensalter ausgeübt werden kann.
Ferner ist es Zielsetzung der Taekwon-do Abteilung Warendorf für den Bereich
Wettkampf-und Leistungssport
Nachwuchstalente im Taekwon-do zu fördern und auszubilden
Bereitet die Wege zur Teilnahme an der Nationalmannschaft.
Aktuell wird die Abteilung Kickboxen vorbereitet. Voraussichtlich ab Mitte 2022 werden wir dann diese Sportart anbieten können. Wir werden Kickboxen speziell für die Förderung von Mädchen und Frauen durchführen. Hier soll ein Raum für Sport unter Frauen über alle Kulturen entstehen. Dieses spezielle Projekt für Mädchen und Frauen dient der Stärkung der Persönlichkeit, der persönlichen Fitness, der sportlichen Erfahrung, dem Austausch in den Kulturen in einem besonderen Umfeld. Mädchen ab 12 Jahren und Frauen aller Altersklassen sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zum Angebot, wendet euch bitte an die unter Kontakt angegebene Telefonnummer oder sendet uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf euch!
Die Abteilung Judo befindet sich aktuell in Planung. Sie wird allen interessierten ab voraussichtlich Januar/Februar 2023 zur Verfügung stehen.
Die Abteilung Karate befindet sich aktuell in Planung. Sie wird allen interessierten ab voraussichtlich Juni/Juli 2023 zur Verfügung stehen.